
ShapePlus
Individuelle Einblicke ins Gewichtsmanagement durch moderne genetische Analysen der nächsten Generation.
Personalisierte Antworten
für ein effektives Gewichtsmanagement
Manche Menschen können essen, was sie wollen, ohne an Gewicht zuzulegen, während andere jede Mahlzeit genau planen und ihre Bewegung im Auge behalten müssen, um ihr Gewicht zu halten.
Ob man zu der einen oder anderen Gruppe gehört, ist kein Zufall, sondern wird maßgeblich von den Genen beeinflusst. Für ein nachhaltiges und effektives Gewichtsmanagement ist eine individuell abgestimmte, wissenschaftlich fundierte Lösung erforderlich.

Haben Sie sich schon einmal
gefragt, warum manche Menschen
alles essen können, was sie wollen,
ohne zuzunehmen?
Es gibt deutliche biologische Faktoren, die bestimmen, wie jeder Einzelne auf Ernährung und Bewegung reagiert. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Gene dabei eine zentrale Rolle spielen.
Einen personalisierten, ausführlichen Bericht, der erklärt, wie die individuellen Gene Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden beeinflussen – basierend auf einer Genanalyse der nächsten Generation. Schema F war gestern. Jetzt gibt es eine passgenaue, individuelle Lösung.

ShapePlus
Erfahren Sie, welche Gene den Gewichtsverlust und die Gewichtszunahme beeinflussen. In unserem hochmodernen, sicheren Labor in Österreich analysieren wir eine einfache Speichelprobe auf genetische Varianten, die das Körpergewicht steuern. Basierend auf dieser wissenschaftlichen Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Empfehlungen* und Strategien für das Gewichtsmanagement, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
ShapePlus umfasst
Gewichtsmanagement
Ernährungstyp:
Empfindlichkeit gegenüber Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß. Wie Gene die Kalorienaufnahme, das Hunger- und Sättigungsgefühl sowie das Naschverhalten beeinflussen.
Bewegung oder Kalorienreduktion:
Ist Gewichtsabnahme durch Sport oder Kalorienreduktion die richtige Wahl?
Erhalt der Muskelmasse:
Wie Gene den Verlust und den Erhalt von Muskelmasse beim Abnehmen beeinflussen und was dies für die Wahl des Trainings bedeutet.
Fettverteilung:
Wie Gene die Verteilung des Körperfetts beeinflussen und was das für die Gesundheit Ihrer Kunden bedeutet.
Jo-Jo-Effekt vermeiden:
Wie Gene beeinflussen, ob Menschen nach einer Gewichtsreduktion schnell wieder zunehmen oder ihr Gewicht stabil halten.
Personalisierte Empfehlungen
Basierend auf einer wissenschaftlichen Analyse erstellen wir Maßnahmenpläne und personalisierte Empfehlungen, die die individuellen biologischen Daten berücksichtigen.*
Über 900 Arten von Lebensmitteln:
Im Bericht werden über 900 Arten von Lebensmitteln in Hinblick auf das individuelle genetische Profil ausgewertet. Damit können Ihre Kundinnen und Kunden die richtigen Lebensmittel für einen effektiven Gewichtsverlust und eine gesunde Ernährung auswählen.
Personalisiertes Rezeptbuch:
Das Rezeptbuch mit 100 Rezepten und 40 Tagesmenüs wird speziell für das individuelle genetische Profil zusammengestellt, um optimale Erfolgschancen zu erzielen
30 Snacks:
Eine Liste von Snacks, die immer erlaubt sind. Für Genuss ohne Reue.
70 sportliche Aktivitäten:
Ein personalisierter Plan mit präzisen Berechnungen für Trainingseinheiten, die auf Gewichtsverlust oder -erhalt abgestimmt sind.
Wie es funktioniert

1. Speicheltest-Kit bestellen
Die Kunden können die Probe zu Hause oder bei Ihnen vor Ort mit einem einfachen Trichter und einem Röhrchen entnehmen.

3. Analyse
Die Proben werden zur Analyse in unser hochmodernes Labor in Österreich geschickt, sicher und unter höchsten Qualitätsstandards.
sfkhsdfjksdfhsdjkfh sjdkfasflddfasdfhasjkdf

2. Fragebogen
Umfassenden Fragebogen durch die Kunden ausfüllen lassen, um Informationen zum Lifestyle zu erhalten.

4. Ergebnisse
Die Kunden erhalten ihren detaillierten individuellen Bericht per Post oder E-Mail, einschließlich zusätzlicher personalisierter Nährstoffe zur Unterstützung ihrer genetischen Veranlagung.
Entdecken Sie die Kraft von personalisierten Gesundheitslösungen
nutrigenics setzt sich dafür ein, genetische Analysen der nächsten Generation für alle zugänglich zu machen. Durch eine Partnerschaft mit uns können Ernährungs-, Gesundheits- und Fitness-Dienstleister ihren Kunden tiefgehende, personalisierte Einblicke in ihre Gesundheit bieten und so für mehr Wohlbefinden sorgen.
Was wissenschaftliche Studien festgestellt haben

Gewichtsverlust durch Kalorienreduktion
Die Wirkung einer Kalorienreduktion variiert ebenfalls stark von Person zu Person und scheint genetisch bedingt zu sein. Während einige Menschen schnell Gewicht verlieren, zeigt sich bei genetisch weniger begünstigten Personen, dass sie bei der gleichen Kalorienreduktion nur ein Drittel des Gewichts verlieren.

Gewichtszunahme durch Fettkalorien
Forscher haben herausgefunden, dass einige Menschen bei einer fettreichen Ernährung wie erwartet zunehmen, während andere scheinbar resistent gegen Fettkalorien sind und ihr Gewicht halten können. Bei genauerer Untersuchung wurden Gene entdeckt, die die übermäßige Fettaufnahme aus der Nahrung blockieren. Wenn diese Gene einwandfrei funktionieren, verhindert der Körper, dass überschüssiges Fett aufgenommen wird, sodass die Kalorien einfach wieder ausgeschieden werden. Bei Menschen mit genetischen Defekten in diesen Genen funktioniert dieser Schutzmechanismus nicht, und der Körper nimmt das gesamte verfügbare Fett auf, was zu einer Gewichtszunahme führt.

Gewichtszunahme durch Kohlenhydrat-Kalorien
Ähnlich wie bei Fetten beeinflussen Kohlenhydrate nicht alle Menschen gleich. Während manche Menschen bei übermäßigem Kohlenhydratkonsum an Gewicht zunehmen, sind andere weniger anfällig dafür. Wissenschaftliche Studien haben bestimmte Gene entdeckt, die bei diesem Prozess eine Rolle spielen.

Gewichtsverlust durch Sport
In Studien mit einer großen Teilnehmergruppe, die über mehrere Monate hinweg dasselbe Sportprogramm absolvierten, wurde ein interessanter Effekt festgestellt: Die Teilnehmer konnten in zwei Gruppen eingeteilt werden – Non-Responder und Responder. Non-Responder verloren scheinbar drei- bis sechsmal weniger Gewicht als Responder, obwohl beide dieselbe Trainingsroutine durchführten. Die Gene, die für diesen Unterschied verantwortlich sind, wurden inzwischen identifiziert.
*Haftungsausschluss
Wissenschaft: Heute gibt es bereits etwa 4 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Effekte bestimmter Gendefekte auf den menschlichen Körper untersucht haben. Eine typische Erkenntnis daraus klingt etwa so: „Wenn Sie den Gendefekt X haben, kann Vitamin Y nicht umgewandelt werden und bleibt wirkungslos.“ Nur wenn die Auswirkungen eines Gendefekts unabhängig durch mindestens drei verschiedene Studien nachgewiesen wurden, wird der Gentest in das Programm aufgenommen. Daher wird der Einfluss eines Gendefekts immer durch mehrere wissenschaftliche Studien gestützt, und die Quellen hierfür finden Sie im hinteren Teil jedes Kapitels. Die durch diese Analyse gegebenen genetischen Merkmale gelten somit als auf wissenschaftlichen Studien basierend.
Empfehlungen: Empfehlungen basierend auf Ihrem genetischen Profil. Die aus Ihren genetischen Merkmalen abgeleiteten Empfehlungen sind oft nicht durch Studien bestimmt, sondern häufig logische Schlussfolgerungen. Ein Beispiel: Wenn ein bestimmtes Vitamin aufgrund einer Genvariation nicht wirkt, lautet die Schlussfolgerung, auf ein anderes Vitamin mit ähnlicher Wirkung umzusteigen. Dies erreichen wir zum Beispiel durch Änderung Ihrer Ernährung oder Ergänzungsmittel. Es ist also wichtig zu verstehen, dass die von unseren Experten entwickelten Empfehlungen nicht auf randomisierten, placebokontrollierten Studien basieren, sondern als logische Schlussfolgerungen auf Basis Ihrer genetischen Merkmale erstellt wurden.