Fertility Sensor

Fertility Sensor
Frühzeitige Vorbereitung auf die Schwangerschaft
Fruchtbarkeit verstehen – frühzeitig handeln
Wir helfen Frauen, ihre zukünftige Fruchtbarkeit zu unterstützen
Seit 2019 liegt das durchschnittliche Alter von Frauen in Europa bei ihrer ersten Schwangerschaft bei 31 Jahren. Biologisch betrachtet bedeutet dies, dass viele Frauen sich für eine Schwangerschaft entscheiden, wenn ihre Fruchtbarkeit bereits abnimmt.
Je früher, desto besser
Die derzeitigen diagnostischen Methoden und die fehlende Personalisierung der Beratung können dazu führen, dass genetische Fruchtbarkeitsrisiken erst spät erkannt werden. Häufige Probleme wie Endometriose, vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (POF), wiederholte Fehlgeburten und Schilddrüsenstörungen werden daher oft erst in einem späteren Stadium behandelt, wodurch präventive oder intervenierende Maßnahmen verzögert erfolgen.
Für die wichtigsten Entscheidungen des Lebens
Der Fertility Sensor liefert tiefgehende Einblicke in die individuelle Fruchtbarkeit mithilfe von genetischen Analysen der nächsten Generation. Unsere umfassenden Berichte ermöglichen es Fruchtbarkeitsexperten, maßgeschneiderte Behandlungspläne zu entwickeln und Frauen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zur Förderung ihrer zukünftigen Fruchtbarkeit zu treffen.
Erkenntnisse über die eigene Fruchtbarkeit gewinnen
Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Familie zu gründen? Selten beeinflusst eine Entscheidung das Leben einer Frau so stark. Doch oft wird diese Frage mehr aus Hoffnung als aus fundiertem Wissen über die eigene zukünftige Fruchtbarkeit beantwortet..
Von Profis entwickelt
Der Fertility Sensor, entwickelt von Experten aus den Bereichen Genetik, Molekularbiologie und Medizin, bietet eine fortschrittliche, maßgeschneiderte Gen-Analyse. Diese liefert detaillierte, personalisierte Erkenntnisse, die Frauen und Fachleuten der Reproduktionsmedizin dabei helfen, sich optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und spätere Komplikationen zu vermeiden.
Für Fachpersonal in der Reproduktionsmedizin
Dank einer genauen, fundierten wissenschaftlichen Analyse können wir präventive Maßnahmen empfehlen, die auf individuellen genetischen Daten basieren.* So ermöglichen wir Fachleuten der Reproduktionsmedizin, Frauen bei der Planung und Vorbereitung einer Schwangerschaft mit fundiertem Wissen statt bloßer Hoffnung zu unterstützen.
Individuelle Vorbereitung auf die Familienplanung
Personalisierte Berichte, die auf einer individuellen Gen-Analyse basieren, bieten Unterstützung für die Fruchtbarkeit sowohl im aktuellen als auch im zukünftigen Verlauf. Unsere Genanalyse dient als Grundlage für informierte Entscheidungen, die potenzielle Fruchtbarkeitsrisiken berücksichtigen, und gibt wertvolle Hinweise zur Unterstützung der Familienplanung.
Die Fertility Sensor Lösung
Unser individueller Fertility Sensor, der über 100 Seiten umfasst, liefert eine detaillierte Untersuchung von 127 Genen, um genetische Fruchtbarkeitsrisiken zu identifizieren. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Planung der Familiengründung und eine gezielte Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Anhand der biologischen und genetischen Erkenntnisse entwickeln wir personalisierte Behandlungsstrategien*, die die Erfolgschancen von Fruchtbarkeitsbehandlungen erhöhen.


Für Fachpersonal in der Reproduktionsmedizin
Der Fertility Sensor liefert maßgeschneiderte DNA-Berichte für medizinisches Fachpersonal und Fruchtbarkeitskliniken und fungiert als wertvolles Diagnoseinstrument, um Frauen auf ihrem Weg zur Fruchtbarkeit zu unterstützen. Unsere tiefgehende genetische Analyse erkennt Schlüsselfaktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen, einschließlich potenzieller hormoneller und reproduktiver Störungen. Auf Grundlage dieser detaillierten Analyse empfehlen wir präventive Maßnahmen, die auf die individuellen biologischen Daten abgestimmt sind und eine fundierte Planung der Schwangerschaft ermöglichen.
Diagnostische Erkenntnisse
Gewinnen Sie Einblicke in mögliche genetische Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen, und erhalten Sie Informationen zu den Ursachen von Fruchtbarkeitsproblemen.
Risikobewertung
Bewerten Sie die genetischen Risikofaktoren für bestimmte Bedingungen, die die Fruchtbarkeit beeinflussen, um frühzeitig präventive oder intervenierende Maßnahmen zu ergreifen.
Personalisierte Beratung
Passen Sie Ihre Beratung zur Familienplanung an, einschließlich der Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit verschiedener Fruchtbarkeitsbehandlungen.
Optimierte Planung der Reproduktionsgesundheit
Unterstützen Sie Einzelpersonen und Paare dabei, ihre Reproduktionsgesundheit gezielter zu planen und sich möglicher Herausforderungen oder Risiken bewusst zu werden.
Frauen, die eine Schwangerschaft planen
Es ist mehr als nur ein Diagnosewerkzeug – es hilft, den Kopf zu befreien. Das Wissen um genetische Faktoren ermöglicht es dem Einzelnen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Risiken zu verringern oder fruchtbarkeitsbezogene Herausforderungen frühzeitig anzugehen. Die genetische Analyse der nächsten Generation vereinfacht das Verständnis des eigenen Fruchtbarkeitspotenzials, indem sie die genetischen Faktoren aufzeigt, die die Empfängnis beeinflussen. Diese maßgeschneiderten Informationen unterstützen den Einzelnen dabei, fundierte Entscheidungen in der Familienplanung zu treffen und mögliche Fruchtbarkeitsrisiken zu berücksichtigen.
Die persönliche Fruchtbarkeit verstehen
Die Genanalyse liefert Einblicke in das individuelle Fruchtbarkeitspotenzial. Patientinnen können so die genetischen Faktoren erkennen und in ihre Planung einbeziehen, die möglicherweise ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinflussen.
Faktenbasierte Familienplanung
Dank detaillierter genetischer Einblicke können Entscheidungen zur Familienplanung gezielter getroffen und mögliche Fruchtbarkeitsrisiken besser berücksichtigt werden.
Fruchtbarkeitsbehandlungen optimieren
Durch eine detaillierte wissenschaftliche Analyse unterstützen wir dabei, medizinische Interventionen* für Frauen, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung erhalten, individuell anzupassen. Dies kann dazu beitragen, die Erfolgsquote bei assistierten Reproduktionstherapien zu steigern.
Risikominderung
Mit dem Wissen über genetische Faktoren können Patientinnen aktiv handeln, um mögliche Risiken zu reduzieren oder fruchtbarkeitsbezogene Schwierigkeiten rechtzeitig anzugehen.
Gewissheit
Ein vertieftes Verständnis der genetischen Fruchtbarkeit kann für mehr Klarheit sorgen und Ängste abbauen.

Wie es funktioniert

1. Speicheltest-Kit bestellen
Sie können die Probe zu Hause oder bei Ihnen vor Ort mit einem einfachen Trichter und einem Röhrchen entnehmen.

3. Analyse
Die Proben werden zur Analyse in das hochmodernes Labor in Österreich geschickt, sicher und unter höchsten Qualitätsstandards.
sfkhsdfjksdfhsdjkfh sjdkfasflddfasdfhasjkdf

2. Fragebogen
Umfassenden Fragebogen durch die Kunden ausfüllen, damit wirr Informationen zu Ihrem Lifestyle erhalten.

4. Ergebnisse
Sie erhalten Ihren detaillierten individuellen Bericht per Post oder E-Mail, einschließlich zusätzlicher personalisierter Nährstoffe zur Unterstützung ihrer genetischen Veranlagung.
Entdecken Sie die Kraft von personalisierten Gesundheitslösungen
nutrigenics verfolgt das Ziel, genetische Analysen der nächsten Generation für alle zugänglich zu machen. In Zusammenarbeit mit uns bieten wir Ernährungs-, Gesundheits- und Fitnessdienstleistern die Möglichkeit, ihren Kunden maßgeschneiderte, tiefgehende Einblicke in ihre Gesundheit zu bieten und ihnen somit ein besseres Wohlbefinden zu ermöglichen.
*Haftungsausschluss
Wissenschaft: Heute gibt es bereits etwa 4 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Effekte bestimmter Gendefekte auf den menschlichen Körper untersucht haben. Eine typische Erkenntnis daraus klingt etwa so: „Wenn Sie den Gendefekt X haben, kann Vitamin Y nicht umgewandelt werden und bleibt wirkungslos.“ Nur wenn die Auswirkungen eines Gendefekts unabhängig durch mindestens drei verschiedene Studien nachgewiesen wurden, wird der Gentest in das Programm aufgenommen. Daher wird der Einfluss eines Gendefekts immer durch mehrere wissenschaftliche Studien gestützt, und die Quellen hierfür finden Sie im hinteren Teil jedes Kapitels. Die durch diese Analyse gegebenen genetischen Merkmale gelten somit als auf wissenschaftlichen Studien basierend.
Empfehlungen: Empfehlungen basierend auf Ihrem genetischen Profil. Die aus Ihren genetischen Merkmalen abgeleiteten Empfehlungen sind oft nicht durch Studien bestimmt, sondern häufig logische Schlussfolgerungen. Ein Beispiel: Wenn ein bestimmtes Vitamin aufgrund einer Genvariation nicht wirkt, lautet die Schlussfolgerung, auf ein anderes Vitamin mit ähnlicher Wirkung umzusteigen. Dies erreichen wir zum Beispiel durch Änderung Ihrer Ernährung oder Ergänzungsmittel. Es ist daher wichtig zu verstehen, dass die Empfehlungen unseres Teams nicht auf randomisierten, placebo-kontrollierten Studien basieren, sondern logische Schlussfolgerungen auf der Grundlage der genetischen Merkmale darstellen.